
















"Die Unzufriedenheit mit der modernen Medizin und die finanzielle Explosion des Gesundheitswesens haben das Interesse an dem empirisch gesammelten Wissen der Kräuterheilkunde vergangener Jahrhunderte wieder verstärkt, in der Hoffnung, durch die chemische Analyse des überlieferten pflanzlichen Arzneischatzes neue Wirkstoffe mit neuen therapeutischen Möglichkeiten zu entdecken.
In der Tat entstammen zahlreiche Arzneistoffe, die für die heutige Medizin unentbehrlich geworden sind, aus der volksmedizinischen Überlieferung, die in die Kräuterbücher mit eingeflossen sind. Es sei nur an das fiebersenkende Chinin, an das noch immer unübertroffene Schmerzmittel Morphin, oder an Curare und seine Derivate erinnert, die heutzutage zur Routineanwendung der Anästhesisten gehören; lange Zeit stellten die herzwirksamen Digitalis-Glykoside des Fingerhuts die einzigen wirksamen Herzmittel dar, und auch das blutdrucksenkende Reserpin ebenso wie das Krampflösende Atropin oder das seit langem als Gichtmittel verordnete Kolchizin verdanken ihre Herkunft aus dem Pflanzenreich.
Die Stammpflanzen dieser und vieler anderer, heute noch medizinisch genutzter Wirkstoffe sind Jahrhunderte hindurch angewandt worden, ehe ihre Inhaltsstoffe entdeckt, isoliert und in die offizielle Medizin übernommen wurden."
Irmgard Müller
Meine Philosophie
Es gibt sehr viele wertvolle Heilkräuter in unserer direkten Umgebung, die Kraft der Heilpflanzen ist sehr alt und begleitete unsere Vorfahren durch den Rhythmus der Jahreszeiten.
Es liegt mir besonders am Herzen, dieses Wissen mit anderen zu teilen und Kindern, Jugendliche und Erwachsene einen bewussten Zugang zur Natur zu verschaffen.
Woher stammen zum Beispiel die Rituale wie Barbarazweige, Maibaum, Kräuterbüschen oder Hexen aus der Walpurgisnacht?
Begeben Sie sich also mit mir auf eine Reise in die Welt der Kräuter und des Kräuter-brauchtums. Auf uns warten viele interessante Entdeckungen bei Wanderungen, im Kräutergarten oder bei verschiedenen Kräuterseminaren!
Biographie
Mein Name ist Constanze Thiede.
Ich wohne in dem kleinen Ort Mörla, ein Ortsteil von Rudolstadt, am Rande des Thüringer Waldes.



Das tägliche „Draußensein“ ist für mich von großer Bedeutung, hier tanke ich Kraft und Energie für meinen Alltag. Bewusst und rücksichtsvoll sammle ich frische Kräuter, um die täglichen Speisen damit aufzuwerten und um diese Pflanzen für eigene Heilmittel und Kosmetika weiterzuverarbeiten.
Schon seit meiner Kindheit fühle ich mich in der Natur am wohlsten.